Playing Shakespeare

Playing Shakespeare
Playing Shakespeare

Playing Shakespeare

Educationprogramm rund um Shakespeare und das Globe.

Ein Angebot für Schüler*innen im Klassenverbund oder Studierendenkurse.
Individuelle Anmeldung und Buchung nur unter shakespeare@stadt.neuss.de.

Durch die Förderung und Unterstützung des Aktionsprogramms „Ankommen und Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ des Landes NRW können wir die Workshops in diesem Jahr für Sie kostenfrei anbieten.

Shakespeare, ganz praktisch
Mit: Anna Northam & Christine Schmidle

Anhand von Texten aus "Romeo und Julia", "Viel Lärm um nichts", "Macbeth" und "Hamlet" werden die Schüler*innen Shakespeares Stücke so erleben, wie sie ursprünglich geprobt und aufgeführt wurden. Unter der Leitung der britischen Schauspielerin und Regisseurin Anna Northam und der Regisseurin und Shakespeare-Textberaterin am Shakespeare's Globe, London, Christine Schmidle, werden die Schüler*innen in das Leben zu Shakespeares Zeiten eintauchen, und untersuchen, wie die Stücke speziell für die Aufführung in einem Freilichttheater geschrieben wurden. Beide Kursleiterinnen bringen ihre 15 jährige Berufserfahrung in zusammen über 10 Ländern der Welt zusammen.
Durch das Spiel mit Dunkelheit, gesprochenen Nebenbemerkungen, Shakespeares eingebetteten Regieanweisungen, Entfernungen und der immer wichtigen Rolle des Publikums haben die Schüler*innen die Möglichkeit, in ein Stück elisabethanisches England und die Shakespeare-Bühne einzutauchen. Dieser unterhaltsame und praxisnahe Workshop wird auf Englisch abgehalten.

Termine:
Montag, 09. Mai: 11 - 13 Uhr (bereits gebucht)
Dienstag, 10. Mai: 11 - 13 Uhr (bereits gebucht)
Mittwoch, 11. Mai: 11 - 13 Uhr (bereits gebucht)
Donnerstag, 12. Mai: 11 - 13 Uhr (bereits gebucht)

Shakespeare Fun and Games
Mit: Mercy Ojelade & Christine Schmidle

Ein einmaliger Workshop für Schulen, um den Spaß und die Freiheit durch Spiel und Performance in Shakespeares Texten zu erkunden. Anhand ausgewählter Stücke werden die Teilnehmer*innen zeitgenössische Themen auf angewandte Weise erkunden. Dazu können Themen wie Macht, Liebe, Verlust, Geschlechterklischees, Rassismus und Antisemitismus gehören.
Geleitet wird der Workshop von der Schauspielerin und Dozentin Mercy Ojelade und der Regisseurin und Shakespeare-Textberaterin Christine Schmidle. Beide haben bereits mit Schüler*innen aus dem gesamten Vereinigten Königreich sowie bei professionellen Produktionen zusammengearbeitet.
Mercy und Christine werden mit der Energie und dem Erfahrungsstand der Teilnehmenden arbeiten, und jede*r von ihnen wird seinen eigenen Beitrag leisten.
Am Ende des Workshops werden die Schüler*innen Szenenbeispiele erforscht und mit dem Text auf eine Art und Weise gespielt haben, die sich zeitgemäß und persönlich anfühlt - sie werden die menschliche Erfahrung in einen über 400 Jahre alten Text einbringen.

Termine:
Montag, 16. Mai: 11 - 13 Uhr (bereits gebucht)
Dienstag, 17. Mai: 11 - 13 Uhr (bereits gebucht)
Mittwoch, 18. Mai: 11 - 13 Uhr
Donnerstag, 19. Mai: 11 - 13 Uhr

Workshops zum Festivalprogramm
Mit: Regisseur*innen und Schauspieler*innen der Festivalcompanien.

Termine:
Burghofbühne Dinslaken: Dienstag, 10. Mai: 11 - 12:30 Uhr (bereits gebucht)
The HandleBards: Freitag, 13. Mai: 11 - 12:30 Uhr
Burghofbühne Dinslaken: Mittwoch, 18. Mai: 11 - 12:30 Uhr
Giles Abbott: Freitag, 20. Mai: 11 - 12:30 Uhr
imPerfect Dancers Company: Montag, 23. Mai: 11 - 12:30 Uhr

imPerfect Dancers Company: Dienstag, 24. Mai: 11 - 12:30 Uhr
The HandleBards: Freitag, 03. Juni: 11 - 12:30 Uhr (bereits gebucht)